Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Termine 2017:

Flüchtlingsunterkunft Darmsbach

Zeit: 18:00-20:30 Uhr

08.02 - Reparaturen

22.02 - Reparaturen

08.03 - Reparaturen

22.03- Reparaturen

05.04 - Reparaturen

 

Arbeit und Struktur

Veröffentlicht am 09.05.2016

Wenn man Dinge beginnt, weiß man nicht, was aus ihnen wird! So ging es auch uns als wir mit der Initiative für eine Fahrradwerkstatt in der Flüchtlingsunterkunft Darmsbach begannen. Eindeutig war, dass wir Helfer, Fahrräder, Ersatzteile und Werkzeug benötigten. Durch eine großzügige Ersatzteilspende von Natalie und Dieter Braun und das „Ausmisten“ der eigenen Werkzeugkisten wurden die ersten Must-Haves bereitgestellt. Dazu zeigten die verteilten Flyer sowie die Aufrufe im Gemeindeblatt ihre Wirkung und so standen bald genügend Fahrräder zur Reparatur bereit. Die Reparaturtermine wurden in der Unterkunft ausgehängt und schon beim ersten Termin konnte gemeinsam geschraubt werden. Von Tag zu Tag fand die Initiative mehr Zuspruch bei den Remchinger Bürgern (Fahrradspenden) und auch in der Flüchtlingsunterkunft stiegen stetig Akzeptanz und Bekanntheitsgrad. Durch diesen Erfolg drohten die „Schraubertage“ in ein anarchistisches Chaos abzugleiten.

 

So wurden wir nun von den Geistern, die wir riefen, herausgefordert, nicht nur die Fahrradabholung und Ersatzteilbeschaffung zu strukturieren sondern auch unsere gemeinsamen Reparaturtermine neu zu organisieren. 

Seit nunmehr drei Terminen haben wir ein neues Konzept im Einsatz. Unser freeBike-Container hat einen Materialwart erhalten. Nur dieser darf Ersatzteile gegen eine Kostenbeteiligung herausgeben. Der Reparaturbereich wurde in „Garagen“ unterteilt. Jede dieser Garagen ist mit einem Fahrradständer, Werkzeug sowie einem freeBiker und 1 bis 2 Helfern bestückt. Von einem „Zuweiser“ werden die zu reparierenden Fahrräder zu Beginn gesichtet und erhalten eine Reparaturnummer. Hierbei werden die benötigten Ersatzteile auf einer Laufkarte vermerkt und im Anschluß beim Materialwart erworben. Die Reparaturnummer wird dann einer Garage zugeordnet. Fahrradbesitzer, freeBiker und Helfer machen sich dann gemeinsam an die Arbeit. Zusätzlich gibt es noch einen Freibereich, in dem kleinere Reparaturen von den Flüchtlingen direkt durchgeführt werden. Werkzeug steht in diesem Bereich zur Verfügung und ein bis zwei freeBiker betreut und unterstützt die Flüchtlinge bei der Reparatur. 

Durch diese Ordnung konnten bei den letzten Terminen in hoher Effizienz die Reparaturen erfolgen. Die Flüchtlinge integrierten sich nahtlos in den Ablauf und bestaunten ein wenig unseren (deutschen) Regulierungseifer. Erkannten aber sehr schnell die Vorteile dieses Konzeptes und freuen sich nun ebenso wie wir über Arbeit und Struktur.

 


freeBike Fahrradwerkstatt - Wir machen Flüchtlinge mobil


 


 

© 2016. freeBike. Alle Rechte vorbehalten. 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?